Neben dem Mähroboter ist auch der Saugroboter inzwischen immer beliebter geworden. Doch hier kommt schnell Skepsis auf und man fragt sich, woran man überhaupt einen guten Saugroboter erkennt und ob der Preis sich lohnen kann.
Durch das gesteigerte Interesse an Saugrobotern wird der Mark für diese natürlich immer größer, was leider auch schon einige unseriöse Unternehmen auf den Plan gerufen hat. Daher ist nicht jeder Saugroboter so gut, wie man ihn sich vielleicht erhofft hat.
Dabei sollte das Ziel mit einem Roboter sein, dass man ihn nicht mehr hinterherarbeiten muss, denn sonst kann man den Staubsauger auch gleich selbst in die Hand nehmen. Aus diesem Grund sollte man auch bereit sein, etwas mehr Geld auszugeben. Ein guter Roboter sollte alle Flächen zuverlässig reinigen und sich selbstständig um die Sauberkeit des Bodens kümmern.
Ein sehr wichtiger Aspekt ist bereits bei der Kaufentscheidung, dass der Roboter über eine Ladestation geladen werden sollte. Günstigere Modelle müssen oft per Hand aufgeladen werden und verfügen nicht über eine eigene Station. Außerdem ist es wichtig, dass die Station dann auch von allein gefunden wird. Es bringt niemandem etwas, wenn der Roboter jedes Mal gesucht werden muss, weil er sich wieder verirrt hat. Also spielt vor allem die Ausgereiftheit des Produktes eine wichtige Rolle.
Welche Kriterien sollten erfüllt sein?
Wie bereits erwähnt ist eine Ladestation also sehr wichtig, damit der Saugroboter seinen Job erledigen kann. Auch die Akkulaufzeit ist dabei aber entscheidend und sollte auf jeden Fall bei über einer Stunde liegen. Das würde sonst bedeuten, dass der Saugroboter ständig zurück in die eigene Station fahren müsste und mit dem Saugen nie richtig fertig wird. Gute Geräte halten lange durch und können so auch viel auf einmal schaffen.
Der Geräuschpegel spielt auch eine Rolle, denn man selbst und die Nachbarn möchten nicht dauerhaft durch den Saugroboter belästigt werden. Aus diesem Grund sollte auch auf die Lautstärke geachtet werden. Moderne Modelle sind heutzutage aber schon sehr leise und werden kaum wahrgenommen. Da ist auch kein Problem, wenn der Fernseher nebenbei läuft.
Zudem ist die Saugleistung ein wichtiger Punkt, der nicht außer Acht gelassen werden sollten. Die meisten guten Geräte liegen bei ca. 40 Watt, was jetzt nach viel klingt, aber für einen solchen Sauger, der schon direkt am Boden arbeitet, völlig ausreichen wird. Ist die Leistung aber wesentlich geringer, wird der Saugroboter nicht alle Partikel vom Boden aufnehmen können, das Saugergebnis wird dann vielleicht nicht befriedigend ausfallen.
Es klingt banal, aber sogar die Größe des Auffangbehälters kann entscheidend sein. Ist dieser klein und deshalb ständig voll, kann der Saugroboter gar nicht richtig arbeiten. Dann muss der Behälter ständig geleert werden, was auch zusätzlichen Aufwand bedeutet. Ein Saugroboter Test kann sehr sinnvoll sein, um alles zu vergleichen.
Was für Probleme können auftreten?
Orientierung im Raum ist hierbei ein wichtiges Thema, denn es gibt leider immer wieder Geräte, die scheinbar komplett die Orientierung verlieren und dann ihren Job nicht machen. Wenn sich ein Saugroboter nicht zurecht findet, dann kann er sich schnell verkanten und kommt dann nicht mehr von der Stelle.
Ein weiteres Problem bei Orientierungsschwierigkeiten ist, dass der Sauger dann vielleicht immer die gleichen Stellen saugt und andere dafür vernachlässigt. Auch solche Probleme werden von Nutzern immer wieder geschildert.
In diesem Zusammenhang ist die verwendete Software ein wichtiger Stichpunkt. Denn hier müssen Unternehmen ordentlich investieren und bei Schwierigkeiten auch Updates anbieten. Das machen aber leider nicht alle Firmen und dann kann es schnell nervig werden. Die Software sollte möglichst sicher laufen und vor allem erprobt sein, damit es nicht so viele Anfangsprobleme gibt. So muss es bestenfalls verschiedenste Einstellungsmöglichkeiten geben, damit man den Saugroboter auch so einstellen kann, wie man ihn sich wünscht.
Timer-Funktionen sowie Benachrichtigungen direkt aufs Handy können dabei sehr praktisch sein, sind aber auch nur dabei, wenn man auf ein etwas hochwertigeres Gerät setzt. Qualität geht bei den Saugrobotern definitiv vor, damit man nicht vor einer Handvoll Probleme steht und dann lieber wieder selbst saugen möchte.