Rückblickend hat sich die Welt der Spielkonsolen und online Spiele in den vergangenen Jahren gefühlt in Lichtgeschwindigkeit gewandelt. War es doch erst gestern gewesen, als die Kinder voller Staunen auf den ersten Game Boy blickten oder sich zu den ersten LAN-Partys verabredeten. Die Bilder aus jenen Tagen wirken surreal und wie aus einer anderen Welt – gibt es doch heute schon so viel mehr. Die Bildschirme sind größer und flacher geworden. Die Grafik rückt realistischen Bildern immer weiter auf die Fersen und mit der Erfindung der VR-Brillen hat das Gaming ohnehin ein neues Level erreicht.

Gaming ist schon lange nichts mehr nur für Kinder und Jugendliche

Einige denken noch immer, dass es vorrangig Kinder und Teenager sind, die stundenlang zocken. Doch ist das ein weitverbreiteter Irrglaube. Denn inzwischen sind die Zocker von damals die Eltern von heute und die Passion für Videospiele ist mit dem zunehmenden Alter nicht bei allen verschwunden. Ganz im Gegenteil. Wer damals noch von 2D Grafiken begeistert war, kann es heute kaum fassen, wie realistisch die Animationen der Spiele geworden sind.

Das blieb vor den Augen der Spielentwickler natürlich nicht verborgen. Die Angebote im Bereich Erwachsenen-Gaming sind vielseitiger denn je. Die Entwickler sind schließlich jene, die entweder zu Beginn der ganzen Videospielentwicklung dabei waren oder unmittelbar danach das erste Mal einen Controller in den Händen hielten. Die Leidenschaft war ihnen somit in die Wiege gelegt und heute profitieren junge Erwachsene von der Vielzahl an packenden Spielen.

Dabei geht es nicht immer nur um Ego-Shooter. Nicht jeder Volljährige setzt auf Ballerspiele oder Zombiejagd. Wer sich ein wenig umschaut, findet in jedem Fall coole Games. Angefangen bei der packenden Historien-Reihe von „Assassins Creed“ oder dem futuristischen Actionabenteuer „Star Wars Jedi Fallen Order“. Am Ende ist es natürlich immer eine Geschmackssache. Wer sagt denn, dass selbst FIFA oder Rennspiele für junge Erwachse uninteressant sind.

Ein kurzer Blick auf die online Spiele zeigt deutlich, dass Online Casinos ab dem nächsten Jahr einen regelrechten Boom erleben werden. Bislang ist das virtuelle Glücksspiel ausschließlich in Schleswig-Holstein legal. Der Online Casino Trend in Deutschland dürfte sich spürbar wandeln, denn ab Mitte 2021 soll es generell legal sein, online Glücksspiele zu betreiben. Allerdings unter bestimmten Auflagen. Das ist in jedem Fall ein Genre, welches ausschließlich Volljährige im Fokus hat.

Fortnite – weltweit die meisten registrierten Spieler

Der Spielentwickler Epic Games revolutionierte die online Spielmöglichkeiten im Sommer 2017, als das legendäre „Fortnite“ auf den Markt kam. Eine bis dahin noch nicht bekannte Spielform eroberte im Handumdrehen die Herzen der Zocker und heute sind es weltweit 350 Millionen registrierte Spieler. Während viele Eltern verzweifeln, wenn der Nachwuchs völlig losgelöst in sein Head-Set brüllt und die Finger in Lichtgeschwindigkeit über die Tastaturen fliegen, träumen die Kids von der großen Karriere. Im letzten Sommer fand nämlich die erste Fortnite WM statt und legte damit den Grundstein vieler Träume. Denn wer das Spiel liebt, möchte sich natürlich auch einmal im Leben mit den Besten der Besten messen. Aktuell legt sich Epic Games mit den Giganten Apple und Google an, was ein deutliches Zeichen dafür ist, dass selbst die sonst so heile Spielwelt nicht immer nur eitel Sonnenschein ist.

Zocken wann immer einen der Sinn danach steht

Nun ja, nicht immer ist die Konsole griffbereit oder der Gaming-PC mit auf Reisen. Alle die selbst unter den aktuellen Umständen verreisen wollen, greifen bei aufkeimender Langeweile auf die kleinen online Spiele der Smartphones zurück. Ein zwar etwas eingeschränkter Spielspaß, aber wer beispielsweise auf eine Kreuzfahrt geht, der hat mit Sicherheit andere Interessen im Kopf, als sich mit der virtuellen Spielwelt auseinanderzusetzen. Noch ist es eher unsicher auf dem Schiff die Welt zu entdecken, denn die Auflagen ändern sich täglich. Wer unbedingt eine Kreuzfahrt unternehmen möchte, sollte sich wohl lieber noch etwas in Geduld üben.

Fazit

Virtuelle Spiele, Spielkonsolen und online Games ersetzen zunehmend die klassischen Gesellschaftsspiele. Denn inzwischen ist das Zocken nicht nur eine Freizeitbeschäftigung für Kinder und Jugendliche, sondern auch Erwachsene finden Gefallen daran.